Voraussetzung, um an diesem Lehrgang teilnehmen zu können, ist ebenfalls die erfolgreiche Teilnahme am Truppmannlehrgang. In einer 40-stündigen Ausbildung werden die Teilnehmer am FAZ (Feuerwehrausbildungszentrum) in Lemgo über die Aufgaben der Maschinisten unterrichtet.

Ein Maschinist muss die verschiedenen Löschfahrzeuge und ihre Beladung kennen. Mit den verschiedenen Fahrzeugen kommen auch unterschiedliche Aggregate und Pumpen zum Einsatz.

Das Lehrgangsthema Pumpen beinhaltet nicht nur die Bedienung der verschiedenen Typen sondern auch Motorenkunde. Das richtige Ansaugen an einem offenen Gewässer wird genauso geübt wie die Wasserentnahme aus einem Hydranten und Weiterleitung mittels einer Pumpe. Auch mögliche Störungen und Maßnahmen zu deren Beseitigung werden besprochen und geübt.

Für das Löschen mit Schaum ist es sehr wichtig, dass sich der Maschinist mit der Schaumherstellung gut auskennt, denn nur wenn der Wasserdruck am Schaumrohr genau stimmt, kann dieses richtig arbeiten. So muss der Reibungsverlust, der in den Druckschläuchen entsteht, bedacht und bei evtl. Steigungen der Druckverlust mit eingerechnet werden.

Neben den Pumpen werden auch die Geräte, die in der technischen Rettung zum Einsatz kommen, durchgenommen. Diese bedient an der Einsatzstelle der jeweilige Maschinist des Fahrzeugs.

Da ein Maschinist für die Fahrten mit dem Fahrzeug zuständig ist, beinhaltet die Ausbildung neben anderen Rechtsgrundlagen das Straßenverkehrsrecht. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Unterweisung in den §§35 und 38 der Straßenverkehrsordnung. Diese befassen sich mit Fahrten unter Wahrnehmung von Sonderrechten.

Um am Sprechfunkverkehr, einer BOS-Einrichtung, zu der auch die Feuerwehr gehört, teilnehmen zu dürfen, muss ein Sprechfunkerlehrgang besucht werden. Voraussetzung hierfür ist ein abgeschlossener Truppmannlehrgang. Die Ausbildung umfasst 40 Std. und findet auf Kreisebene statt.

Ein Themenschwerpunkt bilden die gesetzlichen Grundlagen, speziell das Telekommunikationsgesetz. Darin ist u.a. festgelegt, dass nichts, was über Funk gesprochen wird, an Dritte weitergegeben werden darf. Auch Nachrichten, die zufällig mitgehört werden, unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Hierzu müssen die Lehrgangsteilnehmer eine Verpflichtungserklärung unterschreiben.

Weiterhin gibt es eine Dienstvorschrift (PDV / DV  810.3), die befolgt werden muss. In ihr ist die Durchführung  des Sprechfunkverkehrs  geregelt.

Im Lehrgang erfahren die Teilnehmer ebenfalls, wie sich die Funkrufnamen zusammensetzen. Jedes Feuerwehrfahrzeug hat seinen eigenen Funkrufnamen. So ist eine Verwechselung ausgeschlossen. Hier ein Beispiel am TLF der Feuerwehr Schlangen (Funkrufname 16-21-01): Die 16 steht für die Gemeinde (Schlangen), die 21 für den Fahrzeugtyp (TLF) und mit den letzten beiden Ziffern (hier 01) werden die Fahrzeuge eines Fahrzeugtyps in einem Standort hoch gezählt. Ab den 01.10.2012 ändert sich dieses, aufgrund der Einführung des Digitalfunks, jedoch grundlegend. Dann lautet der Funkrufname: „Florian Schlangen 1 TLF 3000 1“.

Im Verlauf des Lehrgangs werden verschiedene Funkgeräte angesprochen und die Funktionen erklärt, so dass die Teilnehmer diese im Standort bedienen können.

Auch die physikalischen Grundlagen gehören zur Ausbildung. In diesem Themenbereich wird u.a. erklärt, wie z.B. Funkstörungen entstehen und warum es Funkschatten (Funklöcher) gibt. Die Teilnehmer lernen außerdem die verschiedenen Antennenarten kennen und für welchen Zweck sie eingesetzt werden.

Im Jahr 2013 soll der Aufbau des Digitalfunks im Kreis Lippe abgeschlossen sein. Die Bundesregierung hat in den 90er Jahren entschieden, dass der Digitalfunk bundesweit ausgebaut wird. Die ersten Kommunen und Städte sind bereits digital versorgt und funken mit dieser Technik. Dieses wurde bereits in den letzten Lehrgängen geschult.


NEWSLETTER ABONNIEREN
Joomla Extensions powered by Joobi

Einsätze



Unwetter

Wetterwarnung für Kreis Lippe :
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Do, 28.Mar. 09:00 bis Do, 28.Mar. 18:00
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten um 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Sturmböen bis 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) gerechnet werden.
1 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 28/03/2024 - 10:17 Uhr
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind für den Betrieb der Seite erforderlich. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.