Noch während der Aufräumarbeiten der, im Rahmen des Tag der offenen Türs und 125 jähriges Jubiläums des Löschzugs Schlangen, letzten Vorführung wurde der Löschzug Schlangen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Aufgrund der Veranstaltung wurde die Löschgruppe Oesterholz schon vorab am Gerätehaus Schlangen bereitgestellt um im Falle eines Einsatzes schnellstmöglich ausrücken zu können.
Die Kameraden des Löschzugs Schlangen konnten indes die Aufräumarbeiten weiterführen.
Vor Ort angekommen, bestätigte sich die Auslösung der BMA insofern, dass eine Sprinkleranlage ausgelöst hatte. Der Grund hierfür ist derzeit nicht bekannt.
Die Einsatzkräfte kontrollierten den entsprechenden Bereich, konnten aber kein Schadenfeuer erkennen.
Nachdem das Wasser des entsprechenden Bereiches abgedreht und die Anlage zurück gestellt wurde, wurde sie an den Betreiber übergeben und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Am frühen Montagmorgen ist aus bislang unbekannter Ursache ein PKW in den Gegenverkehr der B1 geraten und stieß dort mit einem LKW zusammen.
Die Einsatzkräfte befreiten die verletzte Person des PKWs in enger Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und dem Notarzt. Der Fahrer des LKWs wurde parallel von einer zweiten Rettungsdienstbesatzung betreut und in ein Krankenhaus gebracht.
Nachdem beide Personen vom Rettungsdienst versorgt in umliegende Krankenhäuser verbracht wurden, begann die Polizei mit der Unfallaufnahme. Nachdem dies abgeschlossen war konnte der betroffene LKW von einem Spezialunternehmen abtransportiert werden und auch der verunfallte PKW aus dem Seitenstreifen der B1 geborgen werden.
Im Anschluss reinigten die Einsatzkräfte die Fahrbahnen, streuten ausgelaufene Betriebsmittel ab und nahmen diese wieder auf.
Während des gesamten Einsatzes wurde die B1 in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Am Dienstagnachmittag wurde die Feuerwehr Schlangen zur Unterstützung nach Bad Lippspringe gerufen. Dort brannte ein Teil eines Bauernhofes in voller Ausdehnung.
Vom Löschzug Schlangen wurde das TLF 3000 sowie das LF20Kats zur Unterstützung geschickt, die Löschgruppe Oesterholz rückte mit dem HLF20 und weiteren Kräften per MTF an.
Die Löschgruppe Kohlstädt sicherte mit dem Schlänger HLF20 den Grundschutz im Gemeindegebiet.
Vor Ort unterstützen wir die Kameraden aus Bad Lippspringe bei der Brandbekaempfung und der Wasserversorgung.
Nach wiederherstellen der Einsatzbereitschaft endete der Einsatz gegen 20 Uhr.
Einsatzbericht der Bad Lippspringer Feuerwehr: Link
Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Schlangen am Montag Nachmittag zu einer Person in Notlage alarmiert.
Die Person war ansprechbar, konnte aber von alleine die Haustür nicht mehr öffnen, sodass die Einsatzkräfte den Zugang zur Wohnung schafften, sodass die Person vom Rettungsdienst betreut werden konnte.
Amtshilfe Polizei - Evakuierung wegen Handgranatenfund
Alarmierungszeit :
14.07.2022 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Löschzug Schlangen
Einsatzbericht :
Am frühen Mittag wurde die Feuerwehr Schlangen zur Unterstützung zum Haverkampsee gerufen. Dort wurde von Spaziergängern eine Handgranate in Ufernähe gefunden die daraufhin die Polizei informierten. Die Handgranate wurde von Spezialisten kontrolliert gesprengt wofür die umliegenden Wohnhäuser evakuiert und die Detmolder Str. in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden musste.
Nach erfolgter Sprengung konnten die Bewohner in ihre Häuser zurück kehren und die Detmolder Straße wurde wieder freigegeben.
Am Sonntagabend wurde die Löschgruppe Oesterholz und der Löschzug Schlangen zur Grundschule in Oesterholz gerufen. Vor Ort brannte ein Mülleimer auf dem Schulhof in direkter nähe des Schulgebäudes.
Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und die Einsatzstelle im Anschluss zu Ermittlungszwecken an die Polizei übergeben.
Am Freitag Nachmittag wurde der Löschzug Schlangen über die Leitstelle Lippe zu einem Kaminbrand alarmiert.
Zusätzlich zum Löschzug Schlangen wurde auch der Gelenkmast der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe alarmiert.
Beim Eintreffen konnte der Kaminbrand bestätigt werden, ein Trupp unter Atemschutz brachte die brennenden Reste ins freie wo Sie abgelöscht wurden. Der Schornstein wurde durch die Kameraden gekehrt und die leicht verrauchten Räume belüftet.
Abschließend wurde der Kamin durch einen Schornsteinfeger kontrolliert und die Einsatzstelle nach gut einer Stunde an die Eigentümer übergeben.
Zu einer kleineren Ölspur rückte die Feuerwehr Schlangen am Samstagmittag aus.
Die Ölspur zog sich auf ca. 20m den Birkenweg entlang. Die Einsatzkräfte reinigten die Straße und nahmen das Ölbindemittel wieder auf, sodass die Straße wieder freigegeben werden konnte.
Um kurz nach 19 Uhr wurde die Löschgruppe Kohlstädt zur B1 Abfahrt zwischen Kohlstädt und Schlangen gerufen. Hier hat sich ein Verkehrsunfall ereignet aufgrundessen Betriebsmittel der Fahrzeuge auf die Straße liefen.
Die Löschgruppe sicherte die Einsatzstelle ab, reinigte die Straße und sperrte die Straße für die Dauer des Einsatzes bis die verunfallten Fahrzeuge abtransportiert wurden.
Eine technische Rettung der verunfallten Personen war nicht nötig, sie konnten die Fahrzeuge eigenständig verlassen und wurden vom Rettungsdienst betreut.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind für den Betrieb der Seite erforderlich. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.