Am Freitagmorgen wurde der Löschzug Schlangen zur B1 Abfahrt Kohlstädt / Lippspringer Straße alarmiert. Dort kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW.
Insgesamt waren 3 Personen verletzt, welche durch den Rettungsdienst bereits betreut wurden.
Die Einsatzkräfte stellten den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung, streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und brachten in Absprache mit der Polizei eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 50Km/h an.
Am Donnerstagabend wurde die Löschgruppe Oesterholz zu einer Person in Notlage gerufen.
Bei Gartenarbeiten hatte sich eine Person schwer verletzt. Zusammen mit dem Rettungsdienst und einem hinzugerufenen Notarzt wurde die Person betreut und anschließend in ein Krankenhaus gebracht
Der Einsatz für die Feuerwehr endete nach ca. einer Stunde.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zog ein Unwetter über unser Gemeindegebiet. Dabei kam es zu einem Wasserschaden in einem Haus an der Paderborner Straße.
Dort stand ein Keller ca. 25cm unter Wasser.
Die Einsatzkräfte des Löschzugs Schlangen pumpten den Keller mithilfe einer Tauchpumpe leer.
Der Einsatz endete nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft gegen halb 2.
Um ca. Halb 12 am Donnerstagabend meldeten Anwohner eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung.
Daraufhin wurde der Löschzug Schlangen in die Berliner Straße alarmiert.
Kurz darauf wurde das Alarmstichwort auf "Wohnungsbrand MIG" MIG = Menschenleben in Gefahr) erhöht, da nach weiteren Erkenntnissen klar wurde, dass sich noch eine Person in der Wohnung aufhielt. Dadurch wurden die Löschgruppen Kohlstädt und Oesterholz ebenfalls alarmiert.
Zudem wurde auch der Gelenkmast der Feuerwehr Bad Lippspringe hinzugezogen.
Vor Ort konnte durch die erste Erkundung glücklicherweise Entwarnung gegeben werden, es handelte sich um ein schmorendes Körnerkissen und die betroffene Person war wohlauf.
Nachdem das Körnerkissen ans Freie gebracht und die Wohnung belüftet wurde konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Am frühen Sonntagabend wurde der Leitstelle Lippe (112) ein brennender Müllhaufen beim B1 Parkplatz "Bärental" gemeldet. Dort hatte jemand illegal Müll im Gebüsch entsorgt, anschließend angezündet und sich dann entfernt.
Daraufhin wurde die Löschgruppe Kohlstädt alarmiert.
Vor Ort löschten die Kameraden den etwa 3qm großen Müllhaufen ab und zogen das Brandgut auseinander. Die Einsatzstelle wurde anschließend der Polizei übergeben.
Vielen Dank an die aufmerksamen Wanderer die richtig reagiert haben. Wäre der Brand unbeachtet geblieben hätte sich das Feuer weiter ausgebreitet.
Um kurz nach Mitternacht alarmierte die Leitstelle Lippe den Löschzug Schlangen in die Alte Rothe Straße. Im dortigen Kindergarten hatte ein Rauchmelder ausgelöst.
Vor Ort eingetroffen konnte glücklicherweise kein Schadensfeuer erkannt werden. Nach eintreffen eines Verantwortlichen vom Kindergarten wurden die Räumlichkeiten begangen.
Auslösegrund war wahrscheinlich ein technischer Defekt des Rauchmelders.
Nach ca. 30 Minuten konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Über die Leitstelle Lippe erreichte die Feuerwehr Schlangen am Samstagmorgen ein Hinweis für ein verwaistes Eichhörnchen.
Der Einsatzleitwagen (ELW) rückte dorthin aus, sichtete das Eichhörnchen und brachte es zu einer Auffangstation, wo sich weiter fachgerecht um das Tier gekümmert werden konnte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind für den Betrieb der Seite erforderlich. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.