|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() |
Ähnlich des letzten PKW Brandes am 02. April, wurde das Fahrzeug wegen Rauchentwicklung aus der Motorraum auf einem großem Parkplatz abgestellt.
Auch in diesem Fall handelte die Fahrerin richtig, indem sie das Fahrzeug in sicherer Entfernung zu anderen geparkten PKW und Bäumen abstellte, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
Als die Flammen aus dem Motorraum schlugen, alarmierte die Fahrerin über die Feuerschutz- und Rettungsleitstelle in Lemgo (112) die Feuerwehr.
Beim eintreffen des ersten Fahrzeuges war der Motorraum des PKW am brennen, sowie der Innenraum bereits stark verqualmt. Das Feuer konnte mittels Hochdruckschnellangriff schnell unter Kontrolle gebracht werden und eine weitere Ausbreitung durch auslaufende Flüssigkeiten oder ähnlichem verhindert werden.
Der Motorraum wurde auf weitere mögliche Glutnester, die sich in den Innenraum ausbreiten könnten untersucht.
Trotz allem verbleibt das Fahrzeug durch die Wirkung des Feuers mit Totalschaden. Verletzt wurde auch hier glücklicherweise niemand.